KOSTENLOSER Versand bei Bestellungen über 75€


Treffen Sie unseren Hauskünstler Peter Phillips und erfahren Sie alles über seine facettenreiche Karriere, seinen kreativen Prozess und seine Inspirationen – und auch, wie seine Erfahrung seine Herangehensweise an die Entwicklung von Castle Arts-Produkten beeinflusst hat.


Hallo Peter. Erzähl uns etwas über dich und gib uns einen Einblick in deine Karriere als Künstler.

Ich bin ein vielseitiger Künstler mit einem Hintergrund in verschiedenen Bereichen der Kunst, des Designs und der Konzeptarchitektur. Nach dem College führte mich meine Karriere durch Rollen als bildender Künstler, Illustrator, Wandmaler, Bildhauer, Architekturdesigner, Kreativdirektor, Art Director, Autor und mehr in Großbritannien, Spanien, Skandinavien, Aserbaidschan und dem Nahen Osten.


Wie sieht ein durchschnittlicher Tag als ansässiger Künstler bei Castle Arts aus?

Kein Tag ist wie der andere – an einem Tag erschaffe ich neue Kunstwerke oder stelle Tutorials zusammen, am nächsten entwerfe ich eine spannende neue Produktreihe oder arbeite an der Gestaltung unserer Verpackungen. Außerdem bin ich an Storyboarding, Produkttests, Recherchen, der Bewertung von Konkurrenzprodukten und der Regie von Fotografien für Produktlisten und Grafikdesign beteiligt.

Die Vielfalt meiner Arbeit macht nicht nur jeden Tag interessant, sondern macht mich auch zu einem vielseitigen Kreativprofi. Die Schnittstelle zwischen Kunst, Bildung, Design und Wirtschaft in Ihrer Arbeit spiegelt einen ganzheitlichen Ansatz für Kreativität wider, der sowohl dynamisch als auch wirkungsvoll ist.


Sie haben im Laufe Ihrer Karriere mit vielen Medien gearbeitet. Haben Sie ein Lieblingsmedium?

Traditionelle Medien. Von Kohle bis Öl und alle Techniken dazwischen.


„Dunstanburgh Dawn“


Welche Kunstbewegungen hatten Ihrer Meinung nach den größten Einfluss auf Ihre Arbeit?

Der Italienische Renaissance hatte einen entscheidenden Einfluss – diese Periode und ihr wiederauflebendes Interesse an klassischer Bildung und Kultur waren für die europäische Geschichte von entscheidender Bedeutung. Sie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche, darunter Malerei, Architektur, Bildhauerei, Literatur, Musik, Philosophie, Wissenschaft, Technologie und Forschung.

Der Bauhaus-Schule für Gestaltung Auch die Architektur hatte einen bedeutenden Einfluss. Sie war radikal in der Verbindung von modernem Design und Architektur mit Kunst, Handwerk und Technologie.


Wie sind Sie als Künstlerin gestartet?

Meine Laufbahn begann an der Universität, wo ich durch verschiedene Stipendien und Zuschüsse gefördert wurde. Ich absolvierte ein über fünfjähriges Aufbaustudium in den Bereichen Bildende Kunst, Illustration, Bildhauerei, Grafikdesign, Kunstgeschichte/-verständnis und Fernsehen/Video, mit besonderem Interesse an Architektur.


Wie würden Sie Ihren kreativen Prozess beschreiben?

Bei jedem neuen Stück identifiziere ich zuerst mein Ziel, dann geht es an die Recherche, ob mental oder professionell. In dieser Phase ist es wichtig, offen zu bleiben und zu verstehen, dass Veränderung gut ist. Ich versuche dann, meine Gedanken grob zu visualisieren, bevor ich die weitere Vorgehensweise plane.

Anschließend erstelle ich das Werk schrittweise. Sobald es abgeschlossen ist, sind Selbstkritik und Feedback wichtige Bestandteile des Prozesses. Abschließend werbe ich für mein Werk.


„Nationalschätze“


Wo finden Sie Inspiration?

Ich bin von Inspiration umgeben; sie ist im Leben selbst und sogar im Tod.


Was oder wer sind Ihre größten künstlerischen Einflüsse?

Michelangelo ist alles, was ich sein wollte – ein Künstler, Bildhauer, Dichter und Genie mit einem „ewigen“ Vermächtnis.


Auf welche Kunstwerke oder aktuellen Projekte sind Sie am meisten stolz?

„Dunstanburgh Dawn“ – Dunstanburgh Castle. Privatsammlung, großformatiges Ölgemälde.

„Nationalschätze“ mit den „Drei Königen“: Red Rum, Arkle und Desert Orchid. Ölgemälde aus Privatsammlung, versteigert zugunsten einer Wohltätigkeitsorganisation für Krebshospize.

Die Vindolanda-Wandgemälde – Eine Sammlung von 12 Werken, Hadrianswall, Northumberland-Nationalpark.

Die Eremitage – Tag & Nacht, Monte Carlo, Monaco.


„Die Eremitage, Tag“


„Die Eremitage, Nacht“


An welchen Castle Arts-Projekten haben Sie in letzter Zeit gearbeitet?

Ich habe an unserem neuen Malbuch „Amazing Butterflies“ gearbeitet und eine Reihe von fünf Castle Arts-Skizzenblöcken für verschiedene Anwendungen entwickelt: Acryl, Mischtechnik, Aquarell, schweres Zeichnen und Schwarz (bleiben Sie dran!).


Können Sie uns etwas über Ihre Rolle bei der Produktentwicklung und -erprobung bei Castle Arts erzählen und wie sich Ihre Erfahrung als Künstler darauf ausgewirkt hat?

Meine klassische Ausbildung beeinflusst meine Herangehensweise an die Produktentwicklung und -prüfung. Dadurch kann ich eine einzigartige Perspektive einbringen und sicherstellen, dass unsere Produkte nicht nur die technischen Spezifikationen erfüllen, sondern auch bei der Künstlergemeinschaft Anklang finden.

Ich bin in der Lage, ein kreatives Flair in den Designprozess einzubringen und die Bedürfnisse der Künstler zu antizipieren. Dabei fließt mein Verständnis der Farbtheorie, der Komposition und der taktilen Erwartungen an Kunstmaterialien in jede meiner Entscheidungen im Entwicklungsprozess ein.

Meine Rolle umfasst alles von der Ideenfindung über die Zusammenarbeit an Designkonzepten und strengen Tests bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Entwicklungsteam unserer Fertigungspartner. Kurz gesagt: Es ist eine Mischung aus Kreativität, technischem Know-how und dem Engagement, Künstlern Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die ihr Handwerk verbessern und ihre kreativen Ambitionen fördern.


Welches ist Ihr Lieblingsprodukt von Castle Arts und warum?

Der 100-teiliges Zeichenset. Es enthält alles, was ich zum Skizzieren, Zeichnen und Illustrieren sowie zum Planen und Vorbereiten meiner größeren Arbeiten brauche, an einem Ort.


„Frau am Strand“


Warum ist Kunst wichtig?

Kunst ist aus vielen Gründen unverzichtbar und berührt verschiedene Aspekte der menschlichen Erfahrung. Sie fördert die Kultur, prägt unsere Gesellschaft und bringt Gemeinschaften zusammen. Über die ästhetische Wertschätzung hinaus regt Kunst auch die Kreativität an, hilft uns, über Worte hinaus zu kommunizieren und kann eine positive Kraft für Achtsamkeit, Heilung, kulturelle Identität und persönliche Entwicklung sein.


Welchen Rat würden Sie Künstlern geben, die gerade erst anfangen?

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und halten Sie sich nicht zurück. Engagement, Übung, der Aufbau sinnvoller Beziehungen, Gemeinschaften, kontinuierliches Lernen und das Verständnis, wie Sie Ihre Arbeit vermarkten, sind entscheidend. Es ist auch wichtig, über neue Produktinnovationen und -entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.


Möchten Sie Insider-Kunsttipps von Peter und unserem Team professioneller Künstler erfahren? Schauen Sie sich unsere kostenlose Video-Tutorials deckt grundlegende künstlerische Fähigkeiten ab, von Komposition und Kontrolle bis hin zur Beherrschung spezifischer Medien.

Latest Blogs

Alle anzeigen

Acrylic Paint Tutorial: How to Paint a Sunflower Scene Step by Step
  • von Bethany Hamer

Acrylfarbe Tutorial: Wie man eine Sonnenblumen -Szene Schritt für Schritt malt

Erstellen Sie mit diesem Schritt-für-Schritt-Tutorial zur Acrylmalerei für Anfänger eine wunderschöne Sonnenblumenszene.

Weiterlesen

What Makes Our New Paints Even Better? Here's Everything You Need to Know
  • von Bethany Hamer

Was macht unsere neuen Farben noch besser? Hier ist alles, was Sie wissen müssen

Unsere Farbkollektion wurde aktualisiert! Entdecken Sie die Neuerungen und warum Künstler unsere neuen und verbesserten Formeln lieben werden.

Weiterlesen

How to Create Watercolour Pencil Cherries: Step-by-Step Tutorial
  • von Bethany Hamer

So erstellen Sie Aquarellbleistiftkugel: Schritt-für-Schritt-Tutorial

Erstellen Sie mit diesem Schritt-für-Schritt-Tutorial für Künstleranfänger realistische Kirschen mit Aquarellstiften.

Weiterlesen

} }) } });